top of page

Kochfleisch - Semmelschöberl-Suppe

Zutatenliste (4 Portionen)

Rindssuppe

  • 1 kg VomJogl Kochfleisch im Ganzen

    • Optional: ev. ein paar Rindsknochen oder Ochsenschlepp dazugeben (toller Geschmacksverstärker!)

  • Suppengemüse (2 Karotten, Lauch, Sellerie, Petersilwurzel)

  • Petersilstängel und/oder Liebstöckel

  • 1 Zwiebel

  • 1 Knoblauchzehen

  • 2 Lorbeerblätter

  • Pfefferkörner

  • Salz und ev. Wacholderbeeren (je nach Geschmack)

Semmelschöberl

  • 2 Semmeln oder Weißbrot (können ruhig älter sein)

  • 2 Eier

  • TL Salz

  • Öl zum Ausbacken


So wird zubereitet

Rindssuppe

  1. Fleisch kurz unter Wasser halten (ev. Knochen oder Ochsenschlepp ebenso).

  2. Das Suppengemüse grob schneiden.

  3. Die Zwiebel ebenso grob schneiden und ohne Öl kurz anrösten.

  4. Kochfleisch gemeinsam mit dem Gemüse und den Gewürzen in KALTES Wasser geben und aufkochen. Alle Zutaten sollten vollständig mit Wasser bedeckt sein.

  5. Anschließend mind. 2 Stunden auf niedriger Flamme (nicht zu heiß, sonst wird die Suppe trüb!) köcheln lassen.

  6. Die Suppe abseihen und abschmecken, wenn nötig noch Salz hinzufügen.

  7. Suppengemüse fein schneiden und mit der Suppe servieren.


Semmelschöberl

  1. Die Semmel in dünne Scheiben schneiden (ca. 0,5-1 cm).

  2. In einer Schüssel die Eier mit dem Salz verquirlen.

  3. Die Semmelscheiben hineingeben und darin wenden.

  4. Öl in eine Pfanne geben und erhitzen.

  5. Semmelscheiben beidseitig goldgelb anbraten.

  6. Semmelschöberl mit der Rindssuppe und dem geschnittenen Suppengemüse servieren.

 

Tipps

Das gekochte Rindfleisch kann man fein aufgeschnitten für "Saures Rindfleisch", "Rindfleischsalat" oder "Grenadiermarsch" verwenden. Das Fleisch in der Suppe abkühlen lassen, dann trocknet das Fleisch nicht aus.



Liebe Grüße Claudia Faustmann-Kerschbaumer

Kommentare


bottom of page